Regio-Lichtblicke

Dies ist ein Projekt unserer vier Kirchgemeinden im Jahr 2025 mit vier Veranstaltungen und einer Ausstellung zum Thema "NICHT AUS ZUCKER".
Sie sind kostenlos und ohne Anmeldung.

 



Grafenried-Limpach

Montag, 17. Februar | 19.30 Uhr

Kirchgemeindehaus Grafenried

DA DARF MAN NICHT AUS ZUCKER SEIN

 

Das Care Team Kanton Bern wird in belastenden Situationen von den Einsatzkräften hinzugeholt für die Betreuung der Betroffenen, deren Welt gerade total erschüttert wurde.

Um da auszurücken, darf man nicht aus Zucker sein! Und doch gibt es auch süsse Momente - Zückerchen der Care Team Arbeit. Irmela Moser, die Leiterin des Care Teams Kanton Bern, wird mit uns in diese Welt des Ausnahmezustandes eintauchen. 

 

Kontakt
Ann Katrin Hergert | 079 769 25 79

 

Messen

Mittwoch, 19. März | 19.30 Uhr

Pfarrschüür Messen

DÜRFEN WIR AUS ZUCKER SEIN?

CHRIST:IN SEIN, WO ES VERBOTEN IST

Nicht überall auf der Welt ist das Leben als Christ:in ein Zuckerschlecken. In manchen Ländern der Welt sehen sich bis heute Menschen ihres Glaubens wegen Verfolgungen ausgesetzt - das gilt auf für Christ:innen. Ein Experte von Open Doors wird uns an diesem Abend über ihre Situation informieren. Im Anschluss erwartet uns eine gezuckerte Überraschung von der Feinbäckerei Moser Messen.

 

 

Kontakt

Christine Dietrich | 079 674 26 69

Bätterkinden

Montag, 28. April | 18.30 Uhr

Casa Nobile Bätterkinden

WORKSHOP "TAFELSCHOKOLADEN: DIE DREI GLÜCKSBRINGER"

Nicht aus Zucker, sondern aus Kakaobohne wird Kunst. Unter Anleitung der "Artisti del Cioccolato" von Casa Nobile erfahren wir Wissenswertes zur Kakaobohne und setzen eigene Ideen im Kreieren von Tafelschokoladen kreativ um, ganz nach persönlichem Gusto.

Eine verbindliche Anmeldung unter Kontakt oder www.kg-baetterkinden.ch ist nötig. Die Gruppengrösse ist auf 25 Personen beschränkt. 

 

Kontakt

Dieter Alpstäg | 079 394 80 12


Utzenstorf

Donnerstag, 8. Mai | 19.30 Uhr

Ref. Kirchgemeindehaus

WENN RELIGION DEN MAGEN VERDIRBT

 

Während immer mehr Menschen sich vom Glauben entfernen, treten (auch christliche) Gruppierungen auf, die den "einzig wahren Weg" zu Gott zeigen wollen. Mit welchen honigsüssen Methoden locken sie? Wie kann man Betroffenen und ihren Familien helfen, das vermeintliche Paradies zu verlassen? Im Gespräch mit Georg Schmid, Religionsexperte, Leiter von Relinfo, der kirchlichen Fachstelle Religionen, Sekten und Weltanschauungen.

 

Kontakt

Livia Karpati | 032 665 03 40

Kirche Grafenried (Aussenbereich)

Sa, 5. Juli bis Di, 5. August

AUSSTELLUNG ZUM THEMA "HEIRAT * HIMMELBETT * HOCHZEITSNACHT"

 

Weitere Infos folgen.

 

Kontakt
Daniel Sutter | 079 420 54 07